Wichtigste Stationen meines beruflichen Werdegangs:
-
Nebenberuflich faszinierte mich neben Laufen und Triathlon alles was sich um Gesundheit drehte. Deshalb
-
Teil der Ausbildung waren u.a. je ein halbes Jahr Praxis
-
2006 Ausbildung zur Ausbildnerin I sowie zur Kurs- und technischen Leiterin beim SSB (Schweizerischer Samariterbund).
2008 berufliche Neuorientierung – Hobby wird zum Hauptberuf. Deshalb
2008 bis 2010 Ausbildung zur Medizinischen Masseurin FA SRK.
- in einer Rheumaklinik – Haupttätigkeiten: medizinische Massagen, manuelle Lymph-
drainage, Bindegewebsmassagen, Fussreflexzonentherapie, Fangobehandlungen (kalt
und warm), Moorbäder, Elektrotherapie
Fussreflexzonentherapie, Ayurveda- und Hot-Stone-Massagen
-
Seit Oktober 2010 arbeite ich nun Vollzeit als Medizinische Masseurin
- in einem Heilbad – Haupttätigkeiten: klassische Massagen, manuelle Lymphdrainage,
28 Jahre hauptberufliche Tätigkeit im Kreditwesen einer Grossbank, mit Abschluss der höheren Fachprüfung als diplomierte Bankfachfrau im Jahr 1990
2000 bis 2002 Ausbildung zur Wellnesstrainerin. Hauptpfeiler dieser Ausbildung waren die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Als Entspannungsmethode lernte ich u.a. Progressive Muskel - Relaxation nach Jacobson kennen, bei der man mit etwas Übung den ganzen Körper in wenigen Schritten sehr gut entspannen kann. In dieser Ausbildung entdeckte ich aber auch meine Liebe zur Massage. Deshalb
2002 bis 2003 Ausbildung zur Gesundheitsmasseurin, um meine Massagekenntnisse zu vertiefen. Mit Begeisterung massierte ich danach in der Freizeit Freunde und Bekannte und freute mich mit ihnen, wenn sich ihre Verspannungen lösten und sie sich dadurch besser fühlten.